Qigong – Die Arbeit mit dem Qi
Sabine Goldmann
Was ist Qigong?
Qigong ist eine alte chinesische Bewegungsform zur Kultivierung der Lebensenergie oder „Qi“, ausgesprochen „tschi“. Der Begriff qi gong bedeutet Arbeit mit dem Qi. Mittels Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen sollen Energie-Blockaden in den Leitbahnen des Körpers, den sog. Meridianen, gelöst werden, um die Lebensenergie „Qi“ im Körper wieder zum Fließen zu bringen. Es handelt sich um eine faszinierende Kunst, fliessende Bewegungen, Atmung und Meditation miteinander zu kombinieren, um die Harmonie von Körper und Geist für eine bessere Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Qigong ist ein therapeutischer Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und hat seine Wurzeln in der klassischen chinesischen Philosophie.
Ich darf auf eine langjährige Erfahrung als Qigong – Lehrerin zurückblicken. Aufenthalte in der Reha- Klinik „ Hebei Medical Qigong Hospital“ in Beidahe, Volksrepublik China, unter der Leitung von Liu Yafei, sowie Ausbildungen bei Meister Zhi Chang Li in stillem Qigong und anderen namhaften Meistern prägen meinen Unterrichtsstil. Als Therapeutin der chinesischen Medizin und auch als medizinische Qigong-Therapeutin, liegt mir dabei natürlich besonders das Thema Ihrer Gesundheit am Herzen.
Ich unterrichte sowohl stilles (meditatives) Qigong, als auch bewegtes Qigong und beziehe alle Aspekte der chinesischen Medizin (Meridiane, Elemente, Jahreszeiten und Krankheiten) mit ein. Hier ein paar weiterführende Infos über Qigong.
Grundlagen des Qigong
Hier ein Blick auf die grundlegenden Elemente des Qigongs:
Qi – die Lebensenergie
Qigong basiert auf dem Konzept des Qi, der Lebensenergie, die durch unseren Körper fließt und die nach der chinesischen Medizin für die Gesundheit und das Wohlbefinden verantwortlich ist. Durch das Praktizieren von Qigong wird versucht, den harmonischen Fluss dieses Qi zu unterstützen und zu stärken.
Bewegung und Atmung
Beim Qigong geht es um sanfte, fließende Bewegungen, die oft mit einer bewussten Atmung in Einklang gebracht werden. Diese Verbindung von Bewegung und Atemübungen dient dazu, den Energiefluss im Körper zu regulieren und Verspannungen zu lösen.
Meditation und Konzentration
Qigong umfasst auch Elemente der Meditation und Konzentration. Dies dient der Beruhigung des Geistes, dem Abbau von Stress und der Förderung der inneren Ruhe.
Die Ursprünge des Qigong
Qigong wird seit Jahrtausenden praktiziert. Seine Geschichte lässt sich bis in das alte China zurückverfolgen. Die Ursprünge dieser Praxis haben ihren Ursprung in der taoistischen und konfuzianischen Philosophie. Frühe Formen des Qigong wurden aus der altchinesischen Kampfkunst nachempfunden wurden auch in der chinesischen Medizin zur Gesundheitsförderung und Krankheitsbehandlung entwickelt. Im Laufe der Zeit sind verschiedene Qigong-Schulen und Qigong-Stile mit jeweils eigenen Schwerpunkten und Techniken entstanden.
Unser Qigong-Raum
Die Vorteile von Qigong
Stressabbau
Die harmonische Kombination von Bewegung, Atmung und Meditation macht Qigong zu einer wirksamen Methode, um Stress abzubauen. Die Praxis hilft, den Geist zu beruhigen und Verspannungen im Körper zu lösen. Zusätzlich fördert Qigong Ihre Körperbeherrschung und -wahrnehmung sowie Konzentration.
Mehr Energie und Vitalität
Durch die Förderung eines reibungslosen Energieflusses im Körper kann Qigong zur Steigerung der allgemeinen Energie und Vitalität beitragen. Dies kann dazu beitragen, das Gefühl der Müdigkeit zu verringern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Verbesserung von Haltung und Flexibilität
Körperhaltung, Flexibilität und Gleichgewicht werden durch die sanften, fließenden Bewegungen des Qigong verbessert. Qigong kann jeder ausüben – egal welchen Alters. So ist Qigong gerade auch für ältere Menschen von Vorteil, um den Körper die Beweglichkeit zu erhalten. So haben bestimmte Qigong-Methoden des medizinischen Qigongs gezielt z.B. bei Rücken- und Gelenkbeschwerden eingesetzt.
Förderung der geistigen Klarheit
Die meditativen Aspekte von Qigong helfen, die geistige Klarheit zu fördern und zu konzentrieren. Dies kann zu einer Entspannung von Körper und Geist führen und das emotionale Gleichgewicht zu verbessern.
Die Arbeit am Qi
Qigong-Übungen sind mehr als nur eine körperliche Ertüchtigung – es ist eine Bewegungskunst zur Verbindung von Körper, Geist und Seele. Durch die bewusste Pflege des Qi bietet Qigong eine einzigartige Möglichkeit, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern. Egal, ob man Entspannung sucht, Stress abbauen oder seine Lebensenergie steigern möchte, Qigong bietet eine faszinierende Reise zur Verbesserung von Körper und Geist.
Ihre Qigong-Lehrerin Sabine Goldmann
Gemeinsam mit meinem Lehrer Qigong-Großmeister Meister Zhi Chang Li bei uns in Krailling