In diesem Blogartikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zu Qigong und bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in diese faszinierende Praxis.
1. Was ist Qigong?
Qigong (ausgesprochen „Chi-Gong“) setzt sich aus den chinesischen Wörtern „Qi“ (Lebensenergie) und „Gong“ (Arbeit oder Fähigkeit) zusammen. Es handelt sich um eine Praxis, die darauf abzielt, die Lebensenergie im Körper zu kultivieren und zu harmonisieren. Qigong umfasst eine Vielzahl von Bewegungsformen, die sowohl körperliche Bewegungen als auch Atemübungen und Meditationsübungen beinhalten. Sie fördern die körperliche Beweglichkeit und geistige Konzentrationsfähigkeit.
2. Woher stammt Qigong?
Qigong hat seine Wurzeln in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und wurde schon in einem der ältesten überlieferten Standardwerke der chinesischen Medizin, dem Huang Di Nei Jing Su Wen, ungefähr 200 v. Chr. erwähnt. Darin fanden sich schon Hinweise, dass bestimmte Körperübungen zur Erhaltung der Gesundheit beitragen können. Die Praxis hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und beinhaltet Einflüsse aus der daoistischen, buddhistischen und konfuzianischen Philosophie sowie aus den Kampfkünsten.
3. Was sind die Hauptarten von Qigong?
Es gibt verschiedene Formen von Qigong:
Bewegtes Qigong
Konzentriert sich auf die Verbesserung der Gesundheit und die Heilung von Krankheiten. Es wird sogar oft in Krankenhäusern und Kliniken in China angewendet.
Ruhiges, spirituelles Qigong
Das ruhige Qigong zielt auf die geistige und spirituelle Entwicklung ab.
Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche Varianten und Formen des Qigong.
4. Welche Vorteile bietet Qigong?
Qigong bietet eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl körperlich als auch geistig. Zu den bekanntesten Vorteilen gehören:
Stressreduktion
Die meditativen und sanften Bewegungen helfen, Stress abzubauen und die Entspannung zu fördern.
Verbesserte Atmung: Die Atemtechniken im Qigong stärken die Lungen und verbessern die Atemkapazität.
Körperliche Fitness
Qigong stärkt die Muskulatur, verbessert die Flexibilität und fördert das Gleichgewicht.
Besserer Energiefluss
Durch die Harmonisierung des Qi-Flusses im Körper können Blockaden gelöst und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.
Geistige Klarheit: Die meditativen Aspekte von Qigong fördern die geistige Konzentration und Klarheit.
5. Wie unterscheidet sich Qigong von Tai Chi?
Qigong und Tai Chi haben viele Gemeinsamkeiten, da beide Praktiken aus der traditionellen chinesischen Medizin stammen und ähnliche Bewegungen und Atemtechniken nutzen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Tai Chi eine spezifische Kampfkunstform ist, die eine festgelegte Abfolge von Bewegungen (Formen) umfasst, während Qigong eine breitere Kategorie von Übungen darstellt, die je nach Ziel variieren können.
6. Wie fange ich am besten mit Qigong an?
Der Einstieg in Qigong ist relativ einfach und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Hier sind einige Tipps, um zu beginnen:
Kurse und Lehrer: Es ist hilfreich, einen qualifizierten Qigong-Lehrer zu finden, der Sie anleiten kann. Viele Organisationen bieten Qigong-Kurse an, und es gibt auch zahlreiche Online-Ressourcen. Jedoch ist es schwierig, Qigong alleine zu lernen, da man bei den Bewegungen zusätzlich sehr viel beachten sollte (Atmung, Haltung, Geschwindigkeit). Es ist ähnlich wie beim Tanzen. Gerade am Anfang sollte man unter Anleitung lernen, da es umso schwieriger ist, Fehler, die sich eingeschlichen haben, wieder auszumerzen.
Regelmäßige Praxis: Wie bei jeder anderen Form von Übung ist Konsistenz der Schlüssel. Versuchen Sie, täglich ein paar Minuten zu üben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Bücher und Videos: Es gibt viele Bücher und Videos, die Anleitungen und Übungen bieten. Diese können eine gute Ergänzung zu einem Kurs sein oder Ihnen helfen, wenn kein Lehrer in Ihrer Nähe verfügbar ist.
Qigong bietet bei richtiger Ausführung eine sichere und effektive Methode zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden.
7. Gibt es wissenschaftliche Beweise für die Vorteile von Qigong?
Ja, es gibt eine wachsende Anzahl von wissenschaftlichen Studien, die die gesundheitlichen Vorteile von Qigong unterstützen. Forschungen haben gezeigt, dass Qigong bei der Reduktion von Stress, der Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, der Linderung von chronischen Schmerzen und der Verbesserung der Lebensqualität bei Menschen mit verschiedenen Gesundheitsproblemen hilfreich sein kann.
- Stressreduktion und mentale Gesundheit
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Qigong helfen kann, Stress und Angstzustände zu reduzieren. Eine Meta-Analyse, die in der Fachzeitschrift „Complementary Therapies in Medicine“ veröffentlicht wurde, fand heraus, dass Qigong-Übungen signifikant zur Reduktion von Stress und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. - Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit
Qigong hat positive Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit. Eine Studie, die im „Journal of Alternative and Complementary Medicine“ veröffentlicht wurde, ergab, dass regelmäßiges Qigong-Training den Blutdruck senken und die Herzfrequenzvariabilität verbessern kann, was auf eine bessere Herzgesundheit hinweist. - Linderung chronischer Schmerzen
Es gibt Hinweise darauf, dass Qigong zur Schmerzlinderung beitragen kann. Eine in der Zeitschrift „Pain Medicine“ veröffentlichte Studie zeigte, dass Qigong bei der Behandlung von chronischen Schmerzen, einschließlich solcher durch Arthritis und Fibromyalgie, wirksam sein kann. - Verbesserung der Lebensqualität bei Krebspatienten
Qigong kann die Lebensqualität von Krebspatienten verbessern. Eine Untersuchung, die in „Supportive Care in Cancer“ veröffentlicht wurde, fand heraus, dass Krebspatienten, die Qigong praktizierten, weniger Müdigkeit, bessere Stimmung und eine höhere Lebensqualität berichteten. - Unterstützung der Atemwege
Studien haben gezeigt, dass Qigong die Atemfunktion verbessern kann. Eine Untersuchung an Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), die in der Zeitschrift „Respiratory Medicine“ veröffentlicht wurde, fand heraus, dass Qigong-Übungen die Lungenkapazität und die allgemeine Atemfunktion signifikant verbesserten. - Förderung der allgemeinen Fitness und Beweglichkeit
Qigong kann auch die allgemeine körperliche Fitness und Beweglichkeit fördern. Eine Studie im „Journal of Aging and Physical Activity“ zeigte, dass ältere Erwachsene, die regelmäßig Qigong praktizierten, eine verbesserte Balance, Flexibilität und Muskelkraft aufwiesen.
Forschung zu Qigong
Die wissenschaftliche Forschung unterstützt die Vorstellung, dass Qigong zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet, darunter Stressreduktion, Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit, Schmerzlinderung, Unterstützung der Atemwege und Förderung der allgemeinen Fitness. Diese Erkenntnisse machen Qigong zu einer wertvollen Praxis für Menschen jeden Alters und Gesundheitszustands.
Sabine Goldmann ist eine bekannte Qigong-Lehrerin und praktiziert seit 1998 in ihrer eigenen Naturheilkunde-Praxis in Krailling bei München. Nach ihrer Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) absolvierte sie mehrere Qigong-Ausbildungen als Lehrerinvon mehreren Qigong-Stilen (Stilles Qigong, Medizinisches Qigong, Atemübungen, Meditation) bei namhaften Qigong-Meistern wie Li Jiacheng, Liu Yafei, Master Zhi Chang Li, Master Zhong Xian Wu. Zudem bietet sie auf verschiedenen Online-Plattformen Qigong an und medizinisch wirksame Qigong-Übungen für Patienten.