Die Bedeutung von Sommerernährung in der(TCM)
Laut TCM ist der Sommer die Zeit, in der der Körper gekühlt und gestärkt werden muss, um die Lebensenergie Qi zu nähren und zu harmonisieren. Um dies zu erreichen, empfiehlt die TCM kühlende Getränke und Lebensmittel, die ebenfalls eine kühlende Wirkung haben und die Körpertemperatur niedrig halten. Man sollte darauf achten, dass die Lebensmittel viel Flüssigkeit enthalten, denn dies kann ebenfalls dazu beitragen, den Körper zu erfrischen und zu stärken.
Die unterscheidet sich von Ayurveda und Naturheilkunde darin, dass sie therapeutische Maßnahmen basierend auf der thermischen Natur von Lebensmitteln empfiehlt. Erfrischende Gewürze wie z.B. Basilikum, Safran, Estragon und andere Gewürze können verwendet werden, um die Verdauung zu unterstützen und den Körper zu nähren.
Warme anstelle heißer Suppen können helfen, die Körpertemperatur zu regulieren und den Körper zu erfrischen. Salate mit Pfefferminze und anderen erfrischenden Zutaten wie Melone sind ebenfalls eine gute Wahl, um den Körper bei heißem Wetter zu kühlen und zu stärken, um die Lebensenergie auszugleichen. Doch was bedeutet der Sommer nach der TCM?
SOMMER AUS SICHT DER TCM & NÜTZLICHE TIPPS
Sommer aus Sicht der TCM ist eine Zeit, in der unser Organismus besonders auf kühlende Maßnahmen angewiesen ist, um gesund zu bleiben.Zu den nützlichen Tipps gehören auch das Tragen von luftiger Kleidung, das Meiden von übermäßiger Sonneneinstrahlung und – über den gesamten Tag verteilt – das Trinken von ausreichend Flüssigkeit, um den Körper vor Überhitzung zu schützen.
Durch Schwitzen wird unser Organismus besonders belastet. Unsere Verdauung, der Energiehaushalt kommt schnell in ein Ungleichgewicht, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen sind die Folge. Doch wir können unseren Körper stärken, indem wir unser Feuer-Element ausgleichen. Doch zunächst einige Zusammenhänge aus der chinesischen Ernährungslehre.
Bedeutung von Ernährung im Sommer in der chinesischen Medizin
Die Ernährungslehre der chinesischen Medizin betont die Bedeutung einer ausgewogenen Sommerernährung, um das Feuer-Element im Körper in Schach zu halten. Besonders während der warmen Sommermonate ist es wichtig, das yin zu stärken und die Verdauungskraft zu unterstützen. Durch das Zuführen von kühlenden Getränken und Speisen, wie Gazpacho oder dem Verzehr kühlender Gemüsesorten können wir die Hitze im Körper regulieren und trotzdem die Durchblutung fördern. Vor allem Menschen mit viel Feuer und viel Energie sollten darauf achten, den Körper kühl zu halten und die Hitze mit Lebensmittel auszugleichen, da sonst das Feuer-Element noch mehr erhitzt wird, was zu Herzklopfen und Unruhe führen kann.
Der Dünndarm spielt eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Nahrung und der Aufnahme von Nährstoffen. Eine gesunde Sommerernährung nach chinesischer Medizin hilft dabei, die Verdauungskraft zu unterstützen und das Feuer-Element zu harmonisieren. Durch die Wahl von leichten, kühlenden Lebensmitteln können wir unseren Körper im Sommer in Balance halten und uns vor Überhitzung schützen.
Laut TCM soll man überschüssige Hitze reduzieren und vermieden werden, dass man das Feuer im Körper noch mehr anfacht. Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, die Durchblutung zu verbessern und die Verdauung zu stärken. Es wird daher aus Sicht der TCM empfohlen, Milch grundsätzlich zu reduzieren, da diese eine verschleimende Wirkung hat und somit den Qi- Fluß in den Meridianen blockiert. Stattdessen ist es besser, kühlende Tees zu trinken, um die Yin-Energie zu fördern. Lebensmittel wie Gazpacho, Rosenkohl und andere kühlende Lebensmittel können dabei helfen, Herzklopfen zu lindern und den Körper zu harmonisieren.
Yin und Yang in Bezug auf Ernährung
Konkret heißt das: Vor allem in den Sommermonaten sind Rohkost und grünes Gemüse, wie Grünkohl, Blattsalate oder Erbsen eine gute Wahl, um den Körper mit vitalstoffreichen Nahrungsmitteln zu versorgen. Löwenzahn und Zitronenmelisse haben eine kühlende Wirkung auf den Körper und können zusätzlich dabei helfen, Sonnenbrand zu lindern. Wichtig ist immer, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, den Körper zu befeuchten und Schwindel vorzubeugen.
Bei einem Ungleichgewicht von Yin und Yang können sich Stagnation oder Blockaden bilden. Ist dies schon der Fall gewesen, können wir durch die Verwendung der richtigen Lebensmittel und die passende Zubereitungsart dazu beitragen, dass unser Yin und Yang wieder ins Gleichgewicht kommen. Es ist also wichtig, auf die Bedürfnisse unseres Körpers zu achten und die mehr passenden Nahrungsmittel entsprechend der Jahreszeit auszuwählen.
Kalte Nahrungsmittel wie eisgekühlte Getränke hingegen sollten vermieden werden, da sie das Feuer-Element im Körper noch mehr anfachen und zu überschüssigem Yang führen und so die Hitze noch verstärken können. Wasser zu trinken, ist wichtig!
Ernährungsplan für die Sommerzeit
Die chinesische Medizin betrachtet die Ernährung als eine Möglichkeit, die körpereigenen Energien ins Gleichgewicht zu bringen und die Gesundheit zu fördern.
Neben der bewussten Auswahl von kühlenden Lebensmitteln kann auch die Anpassung der Zubereitungsart im Sommer dazu beitragen, dass der Körper auch in dieser Jahreszeit im Einklang mit der Natur bleibt. Statt gegrillten, frittierten und gebratenen Gerichten, welche die Verdauung belasten (und zusätzlich das Feuer-Element anfachen), sollten in der Sommerernährung bevorzugt schonend gedünstete oder rohe Speisen verzehrt werden. Essen Sie langsam und nehmen Sie sich Zeit dazu, dann kann die Verdauung gut und effizient arbeiten und der Sommer Ihnen nichts anhaben. Hier nun einige Beispiele für die Umsetzung der TCM-Ernährung in der Sommerzeit.
Tipps für einen Sommer-Ernährungsplan nach TCM
Kühlende Lebensmittel nach der TCM sind:
Ihr Yin können sie stärken, indem Sie auch über die Lebensmittel wählen, die möglichst viel Flüssigkeit beinhalten. Wassermelonen, Spargel, Joghurt, Buttermilch, Quark, Weizen; die meisten Pilze, Aubergine, Spinat, Rotkohl, Gurken, Tomaten, Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Spinat, Tofu, Radieschen, Birnen, Zwetschgen, Erdbeeren (eigentlich alle Beerensorten), Pfirsich, grüner Tee, Apfelessig, Bananen, Erdbeeren sowie Mais oder gekochtes Fleisch – vor allem (Bio)Hühnchen – kühlen innerlich und helfen dem Körper, die große Hitze leichter zu ertragen.
Zubereitungsart: Fisch oder Fleisch sollte gedämpft und nicht gebraten oder frittiert werden. Und kurz gegarte Gerichte und Suppen sollten lauwarm oder kalt gegessen werden (das kennen die Spanier mit ihrer Gazpacho). All das belastet die Verdauung nicht so stark und hält Ihren Energiehaushalt hoch.
Gewürze: Zu den bereits genannten spielen Gewürze wie Dill, Lavendel, Koriander, Kresse, Löwenzahn, Pfefferminze, Salbei und Kümmel eine wichtige Rolle, um die Verdauung zu fördern und das Feuerelement im Körper zu regulieren.
Frühstück: Beginnen Sie Ihren Tag mit einem gesunden Frühstück, das aus frischem Obst, Vollkornbrot und einer Proteinquelle wie Skyr/Quark (nicht zu kühl) oder Eiern besteht. Dies wird Ihnen die nötige Energie für den Tag geben und den Stoffwechsel anregen.
Mittagessen: Als Mittagessen empfehlen wir eine leichte Option wie einen Salat mit Hühnchen oder Fisch. Fügen Sie auch etwas Vollkorn- oder Gemüsebeilage hinzu, um Ihren Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Abendessen: Zum Abendessen empfehlen wir eine ausgewogene Mahlzeit mit Proteinen, Gemüse und einer kleinen Portion Kohlenhydraten. Vermeiden Sie schwere und fettige Speisen, die Ihren Schlaf beeinträchtigen könnten. Dies sind z.B. Hirse, Gerste, Quinoa, Mungbohnen.
Getränke: Trinken Sie den ganzen Tag über ausreichend wohltemperiertes (nicht zu kaltes) Wasser, um Ihren Körper hydratisiert zu halten. Wichtig zu wissen: Je kälter das Getränk ist, desto mehr Hitze (Energie) muss der Magen und das Verdauungssystem erzeugen, um alles gut verdauen zu können. Zu Kaltes schädigt unser gesamtes Verdauungssystem.
Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und entscheiden Sie sich stattdessen für Tee oder ungesüßte Säfte.
Sonstiges: Ätherische Öle (Aromatherapie) wie Rosmarin wirken belebend, Zitrusöle sind stimmungsaufhellend. Da eine träge Verdauung auch zu Schlafproblemen führen kann, ist ein leichtes Abendessen im Sommer besonders wichtig – denn oft schlafen wir aufgrund der Hitze tendenziell schlechter, was aber auch an dem Energielevel unserer Verdauung zu tun haben kann.
Rezept: Schnelles sommerliches Abendessen
Wokgemüse mit Tofu, Aprikosen und Basilikum
Wokgemüse kann ein perfektes leichtes Abendessen sein. Schnell angerichtet, mit vielen bunten saisonalen Gemüsesorten und Früchten kann man seine Lieben und Gäste beeindrucken.
Zutaten:
- 1 Bund Basilikum
- 1 Bund Radieschen
- 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln
- 3-4 Blätter Minze
- Etwas Dill
- 2-3 EL Rapskernöl
- 150 g Tofu, gewürfelt
- Sojasauce
- Spritzer Reisessig
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- 1/2 Spitzkohl, in Streifen geschnitten
- 1/2 Chinakohl, in Streifen geschnitten
- 400 gr Aprikosen, geviertelt, alternativ Birnen gewürfelt
- etwas Ingwer zerdrückt
- 1 Prise Salz
- 1/2 Gurke gewürfelt
Zubereitung: Rapskernöl in einem Wok oder in einer großen Pfanne erhitzen. Tofuwürfel anraten und mit Sojasauce ablöschen. Warm stellen. Jetzt Radieschen dünn schneiden und mit etwas Reisessig und Soyasauce und 2 Stangen Lauchzwiebeln in eine Schüssel geben, durchmischen und beiseite stellen. Das Gemüse in der Reihenfolge der Liste anbraten. Dann alles miteinander vermengen, salzen und mit frischem Basilikum bestreuen.
Die Bedeutung von Flüssigkeitszufuhr im Sommer nach TCM
Flüssigkeitszufuhr spielt im Sommer nach TCM eine entscheidende Rolle für den Organismus. Daher ist es ratsam, kühlende Sommerdrinks und Smoothies zu konsumieren, um den Körper zu kühlen und ausreichend Flüssigkeit zuzuführen.
Ein Mangel an Flüssigkeit im Körper kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen. Daher ist es besonders im Sommer wichtig, auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und kühlende Getränke zu konsumieren, um den Körper zu unterstützen und gesund zu halten.
Die besten Erfrischungsgetränke für den Sommer und ihre Wirkung in der Chinesischen Medizin
Einige Sommergetränke nach der TCM bieten eine Vielzahl von kühlenden Optionen, um den Organismus an heißen Tagen zu unterstützen. Von traditionellen Kräutertees bis hin zu erfrischenden Smoothies, gibt es eine Vielzahl von Sommerdrinks, die helfen, den Körper zu kühlen und den Fluss von Energie auszugleichen.
Kräutertees sind eine beliebte Wahl in der Chinesischen Medizin, um den Organismus zu stärken und Hitze aus dem Körper zu leiten. Beliebte Kräuter wie Minze, Chrysanthemen und Hibiskus werden oft verwendet, um kühlende Tees zuzubereiten, die den Körper erfrischen und ausbalancieren.
Smoothies sind eine weitere köstliche Möglichkeit, den Körper im Sommer abzukühlen. Mit Zutaten wie Gurke, Melone und Ingwer können Smoothies eine kühlende Wirkung haben und gleichzeitig den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Insgesamt bieten beliebte Sommergetränke in der Chinesischen Medizin eine vielfältige und schmackhafte Möglichkeit, den Körper bei warmem Wetter zu unterstützen und das innere Gleichgewicht zu bewahren.
Hier ein Rezept für einen gesunden Sommerdrink nach der TCM
Ein kühlender Smoothie mit Limette, Minze und grünem Tee ist eine tolle Option, um den Körper zu kühlen und gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Eine Kombination aus Wassermelone, Ingwer und Limette kann ebenfalls erfrischend wirken und den Organismus beim Entgiften unterstützen.
Grüner Tee mit Minze und Limette
Zutaten:
- 2 Teebeutel grüner Tee
- 1 Liter Wasser
- 1 Handvoll frische Minzblätter
- 1 Limette
- 1-2 EL Honig oder Ahornsirup (optional, nach Geschmack)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Grünen Tee zubereiten:
- Das Wasser auf ca. 80 °C erhitzen und die grünen Teebeutel darin 3-4 Minuten ziehen lassen.
- Teebeutel entfernen und den Tee abkühlen lassen.
- Minze und Limette vorbereiten:
- Die Minzblätter waschen und grob hacken.
- Die Limette waschen und in Scheiben schneiden.
- Tee aromatisieren:
- Den abgekühlten grünen Tee in eine große Karaffe geben.
- Die gehackten Minzblätter und Limettenscheiben hinzufügen.
- Nach Belieben Honig oder Ahornsirup einrühren, um eine leichte Süße zu erhalten.
- Kühlen und servieren:
- Die Karaffe in den Kühlschrank stellen und den Tee mindestens eine Stunde kühlen lassen, damit die Aromen durchziehen.
- Vor dem Servieren Eiswürfel in die Gläser geben und den gekühlten Tee darüber gießen.
TCM-Wirkung:
- Grüner Tee: Wirkt kühlend auf den Körper, reduziert Hitze und belebt den Geist.
- Minze: Hat kühlende Eigenschaften, erfrischt und hilft bei der Verdauung.
- Limette: Wirkt kühlend und befeuchtend, fördert die Verdauung und entgiftet.
Dieser kühlende Sommerdrink ist nicht nur erfrischend und lecker, sondern auch wohltuend für den Körper, besonders an heißen Tagen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Sommer eine wunderbare Zeit ist, um das Leben in vollen Zügen zu genießen, aber auch, um achtsam mit unserem Körper umzugehen. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet wertvolle Ansätze, um unser Wohlbefinden zu fördern und die Herausforderungen der heißen Jahreszeit besser zu meistern. Ob durch ausgewogene Ernährung, Akupunktur oder Kräuteranwendungen – TCM kann uns helfen, im Einklang mit den natürlichen Rhythmen des Sommers zu leben und unsere Gesundheit zu bewahren. Genießen Sie den Sommer bewusst und lassen Sie die Weisheiten der TCM zu Ihrem Wohlbefinden beitragen!
Gerne zeige ich Ihnen, welche Nahrungsmittel auf Ihre individuelle Konstitution bezogen, besonders gut für Sie sind.
Sabine Goldmann ist eine bekannte Qigong-Lehrerin und praktiziert seit 1998 in ihrer eigenen Naturheilkunde-Praxis in Krailling bei München. Nach ihrer Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) absolvierte sie mehrere Qigong-Ausbildungen als Lehrerinvon mehreren Qigong-Stilen (Stilles Qigong, Medizinisches Qigong, Atemübungen, Meditation) bei namhaften Qigong-Meistern wie Li Jiacheng, Liu Yafei, Master Zhi Chang Li, Master Zhong Xian Wu. Zudem bietet sie auf verschiedenen Online-Plattformen Qigong an und medizinisch wirksame Qigong-Übungen für Patienten.