In der Diskussion „Einssein mit dem Dao“ teile ich meine eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse zu diesem tiefen philosophischen und praktischen Konzept. Durch meine langjährige Praxis mit stillen und bewegten Qigong-Übungen erlebe ich immer wieder Momente des Verschmelzens mit dem Dao. Besonders ein Vers aus dem Daodejing (Vers 25) dient mir als Wegweiser auf meinem daoistischen Pfad. Das Einssein mit dem Dao erfahre ich als einen Zustand der Grenzenlosigkeit, in dem sich Körper, Geist und das Universum zu einer Einheit verbinden. Dabei ist das bewusste Wahrnehmen und Loslassen von Erlebnissen eine zentrale Herausforderung und zugleich eine Bereicherung.
Körper und Geist im Einklang
In meiner jahrzehntelangen Auseinandersetzung mit Qigong und chinesischer Medizin durfte ich daoistische Meister kennenlernen, die meine Erfahrungen vertieft haben. Durch Meditation und den „Kleinen himmlischen Kreislauf“ spüre ich das Strömen des Qi und eine Harmonisierung von Körper und Geist. Diese Wahrnehmungen sind Teil meiner inneren Kultivierung, in der Himmel, Erde und Mensch in Einklang gebracht werden.
Chaitanya Franz Pölzl beschreibt seine Annäherung an das Dao durch das Taijiquan nach Patrick Kelly. Eine besondere Bedeutung hat dabei das Prinzip „Peng“ – eine spezifische Energie und Technik innerhalb des Taijiquan. Durch die Arbeit mit dieser Energie nähert er sich einem Zustand des Flusses und der Verbundenheit mit dem Dao. Seine Erfahrungen bestätigen, dass das Dao nicht erzwungen werden kann, sondern durch Loslassen, Hingabe und das Verbleiben im natürlichen Fluss der Dinge erfahrbar wird.
Vereinigung mit dem Dao
Für mich bedeutet das Einssein mit dem Dao, eine Haltung der Offenheit, des Mitgefühls und der Verbundenheit mit dem Universum zu kultivieren. Es ist ein Zustand, in dem das eigene Selbst mit der Gesamtheit der Existenz verschmilzt und eine tiefe Geborgenheit entsteht. Diese Erfahrung teile ich, um zu zeigen, dass das Dao nicht nur ein philosophischer Begriff ist, sondern eine lebendige, erfahrbare Wirklichkeit.
>>Hier findet ihr den Artikel (Taijiquan & Qigong Journal 1/2025)Eins sein mit dem Dao – Taihiquan & Qigong Journal 99 01-2025